"Enter New Spheres" is a pure Techno album for muddy times! Release date 23.3.2025

Album: "Enter New Spheres" - base (CDR/Digital/K7)

"Enter New Spheres" is a pure Techno album for muddy times! Release date 23.3.2025

March 10, 2025 - Reading time: 5 minutes

THE SMILING BUDDHAS "ENTER NEW SPHERES"
label: base
code: 2503-35
release date 23.3.2025
format: cdr, digital - duration 35 minutes
style: techno
digital distribution: Bandcamp, Feiyr
physical distribution: base shop

Tracklist:
1. Distorted Perceptions - 05:44
2. Dreams of Forbidden Fruits - 04:55
3. Enter New Spheres - 06:21
4. What We Loved So Much - 04:28
5. Mothership – 06:59
6. Loose Ends – 06:29

Musik, Electronics: The Smiling Buddhas
Cover: Wolfgang Dorninger
Foto: AffineIfsSymm_Gray_m7zz1ryb_m7zz1spf (by Kandid)

"Enter New Spheres"

"Enter New Spheres" lautet die Losung! Den Müll räumt später die KI auf, die halluzinierend “Distorted Perceptions” am Fließband produziert, während ich alten Träumen “What We Loved So Much” anhänge. Immer wieder träume ich mich an Bord des “Mothership”s (siehe Coverrückseite der Platte Motor Booty Affair von Parliament), wo verbotene Früchte ("Dreams of Forbidden Fruits") mich laben, meine Wahrnehmung erweitern, ohne die losen Enden ("Loose Ends") zusammen zu führen. Verwirrt bleibe ich zurück, aber hoffnungsfroh, weil das, was ich so liebe, weiter Bestand hat. Wäre Gott doch ein DJ.

Reviews

THE SMILING BUDDHAS – „Enter New Spheres”
4. April 2025, Mica, Michael Ternai - https://www.musicaustria.at/the-smiling-buddhas-enter-new-spheres/

Wolfgang Dorninger ist ein Musiker, der immer wieder für Überraschungen sorgt. Sein Schaffen ist geprägt von Brüchen, Neuorientierungen und stilistischen Experimenten. Mit seinem neuen Album “Enter the Spheres”, das er unter dem Projektnamen The Smiling Buddhas veröffentlicht, kehrt er in gewisser Weise zu seinen Wurzeln zurück: in die Welt der Clubs, auf die nächtlichen Tanzflächen. Diesmal jedoch mit einem klaren Fokus – Techno in seiner reinsten Form.

Doch natürlich wäre Wolfgang Dorninger nicht Wolfgang Dorninger, wenn er nicht auch hier seine ganz eigene Handschrift hinterlassen würde. Was zunächst als minimalistische und repetitive Soundarchitektur erscheint, entpuppt sich bei näherem Hinhören als vielschichtiges, detailreiches Klanggebilde. Die Tracks treiben unaufhaltsam vorwärts, getragen von einem hypnotischen Rhythmus, flankiert von elektronischen Experimenten, strukturell reduziert und doch voller Energie. Melodische Fragmente und dezente harmonische Einwürfe setzen gezielte Akzente und verleihen der Musik Tiefe.

Die Atmosphäre, die Dorninger mit “Enter the Spheres” erschafft, ist dicht und treibend. Obwohl das Album von technoider Strenge geprägt ist, verströmen seine Stücke eine unerwartete Wärme. Hier geht es nicht um brachiale Härte oder reine Funktionalität – vielmehr erschafft Dorninger eine Klanglandschaft, die ein Gefühl des Aufbruchs vermittelt. Während sein letztes Album unter dem The Smiling Buddhas-Label noch düster und beklemmend wirkte, öffnet sich hier eine neue Sphäre: Die Musik bleibt druckvoll und intensiv, aber sie trägt auch ein Moment des Schwebens, eine fast meditative Qualität in sich.

Mit “Enter the Spheres” gelingt es WolfgangDorninger erneut, seine Hörer zu überraschen. Er beweist, dass Techno nicht nur ein Stil, sondern eine Kunstform ist – eine, die immer wieder neue Facetten offenbart, wenn sie mit der richtigen Mischung aus Reduktion und Experimentierfreude umgesetzt wird. Dieses Album ist ein Statement, ein pulsierendes, treibendes und gleichzeitig fein nuanciertes Werk, das die Tanzflächen ebenso begeistert wie die Kopfhörerhörer:innen, die sich auf die Details einlassen.

Dorninger zeigt: Techno kann mehr sein als ein endloses Stampfen. Er kann fliegen, hypnotisieren – und überraschen.

The hand made CDR limited to 50 copies will be soon available!!!!

About

We compose music with passion & vision, aural travelogues for the open-minded!

The Smiling Buddhas float easily between Ambient, Illbient and morphed Techno structures. They create aural travelogues from their extensive travels to create audible spaces for lucid daydreams.